
OKR – Objectives and Key Results
OKR – Definition
Objectives and Key Results (OKRs) ist ein Management–System zur zielgerichteten und modernen Mitarbeiterführung. Es ist ein Rahmenwerk zur Zielsetzung (Objectives) und Messung von Ergebniskennzahlen (Key Results).
Die Grundidee des OKR-Modells
Bei der Grundidee des OKR-Modells geht es darum, dass jedem Ziel, dem Objektiv, messbare Schlüsselergebnisse, den Key Results, zugeordnet werden sollen. In regelmäßigen Abständen werden die Erfolge gemessen und neue OKR definiert. So wird eine vage, schwer zu greifende Vision entwickelt.
OKR – Objectives und Key Results Definition [1]
Was ist OKR?
OKRs sind eine ganzheitliche Methode zum Managen von Zielen und Leistung auf allen organisatorischen Ebenen eines Unternehmens.
Führende Organisationen erzielen damit nicht nur schnelles Wachstum und Prozessoptimierungen. Gerade in großen Unternehmen dient das Framework auch als Katalysator für Innovation, Mitarbeiterentwicklung, und Kulturwandel. OKRs verbinden Strategien mit Ergebnissen, wobei sie sowohl die Kreativität als auch die Freiheit von Mitarbeitern und Teams bei der Erreichung von Vereinbarungen bewusst fördern.
Darüber hinaus machen sie Ihre Planung messbarer und helfen dabei, Ressourcen im laufenden Prozess zu sparen. Die Einführung dieser für viele Mitarbeiter neuen Methode erfordert Vertrauen und Geduld ist aber ein entscheidender Schritt, in der Wirtschaft von morgen, um als innovatives Unternehmen und attraktiver Arbeitgeber zu bestehen. Ein strukturierter OKR Prozess kann die Einführung der OKR Methode deutlich erleichtern.
Vision, Mission, Strategie, Opex, OKR – Objectives and Key ResultsObejetives sagen Ihnen was und wohin, Key Results wie Sie dorthin kommen [2]
Obejetive [3]
Key Results
Key Results kann man mit den Unternehmensziele gleichsetzen. Key Results sind Ausdruck des Selbstverständnisses und des Anspruchs eines Unternehmens. Eine Zielsetzung gehört zu den betrieblichen Grundentscheidungen eines Unternehmens und wird in der Regel von der Unternehmensleitung festgelegt unter Berücksichtigung der zu erfüllenden Normen.
- Sicherheit gewährleisten
- Qualität sicherstellen / steigern
- Gewinn steigern / Kosten sparen
- kürzere Entwicklungszeiten
- störungsarme Serienanläufe
- Termintreue
- wirtschaftlichere Fertigung und Montage
- Fehlerkosten minimieren / reduzieren
- Reduzierung von Garantie- und Kulanzkosten
Nutzen von OKR [4]
Die Ziele der OKR Methode leiten sich aus den sich aus den Unternehmenszielen ab. Gestiegene Qualitäts- und Risikoansprüche der Kunden wirken sich dabei ebenso aus, wie die erforderliche Kostenoptimierung der Produkte und Prozesse. Die Unternehmens Ziele werden zum Qualiäts & Risikomanagement heruntergebrochen, also konkretisiert, dann sind es Handlungsziele.
- Unternehmensziele werden konkretisiert und an die Arbeitsinhalte einzelner Teams oder sogar Mitarbeiter gekoppelt
- Transparenz und Kommunikation im Betrieb werden gesteigert, Mitarbeiter wissen nicht nur was sie tun, sondern auch warum
- Innerbetriebliche Abstimmungsprozesse werden beschleunigt
- Intrinsische Motivation wird gefördert
- Die Ressourcenplanung wird erleichtert
- OKR ist einfach zu verstehen und lässt sich ohne komplizierte technische Infrastruktur implementieren
- Unternehmen lernen, sich besser zu fokussieren, da es in der Regel nicht mehr als vier Objectives für das Unternehmen und je Team geben sollte
- Unternehmen werden agiler, da sich die Reaktionsgeschwindigkeit in Bezug auf Änderungen im Markt deutlich steigert
- Selbstorganisation und Einsatzbereitschaft der Teams werden gefordert und gefördert.
OKR Software
[1] Quality Services & Wissen GmbH – https://www.quality.de/lexikon/okr/ [2] [3] OPEX Deutschland GmbH – https://www.okr.de/okr-objectives-and-key-results/ [4] Andre Kapust „Mit der Erfolgsmethode OKR Ziele erreichen und messen“
OKR – Einfach erklärt (Erklärvideo) – #OKR – Objectives and Key Results https://t.co/jul3SwtvdU
— OPEX – Operational Excellence (@OPEX_DE) November 26, 2021
#okr news